» home

Unser Naturkost-Sortiment: Frische aus Velbert und der Region

Wir stehen für bäuerliche Strukturen und regionale Herkunft

carolina01_mini 1

Beim Zusammenstellen der Hof zur Hellen Gemüsekisten legen wir größten Wert auf regionale Herkunft der Lebensmittel. An erster Stelle stehen dabei natürlich unsere eigenen Bio-Erzeugnisse: 

 

Ausgesuchte Partnerbetriebe aus der Region

demeter_field_miniUm unseren Kunden ganzjährig eine möglichst große Vielfalt an regionalem Obst und Gemüse bieten zu können, kaufen wir außerdem Erzeugnisse von den benachbarten Demeterbetrieben hier im Windrather Tal und der näheren Region dazu. Was wir hier vor Ort nicht bekommen, beziehen wir vom Naturkostgroßhandel Peter van Leendert am Niederrhein und vom Bio-Zulieferer Weiling aus Coesfeld zu, um die Transportwege so kurz wie möglich zu halten. Die Transparenz der Herkunft von den ausgesuchten und zertifzierten Erzeugerbetrieben ist dabei garantiert.

Unsere Partnerbetriebe und lokalen Händler

  • Höfegemeinschaft Windrather Tal

    Die Biohöfe im Windrather Tal bilden seit Jahrzehnten einen Höfeverbund, dessen Mitglieder eng zusammen arbeiten. Über den gemeinsamen Talhandel verkaufen wir nicht nur unsere eigenen Erzeugnisse, sondern beziehen auch Produkte von den benachbarten Biohöfen, wie dem Örkhof, Hof Vorberg, Schepershof und Hof Judt.

    www.biohoefe-windrathertal.de

  • Windrather Tal Bäckerei 

    In der Backstube auf dem Hof Fahrenscheidt werden Dinkel, Roggen und Weizen der Biohöfe aus dem Windrather Tal zu köstlichen und vollwertigen Broten und Brötchen in bester Demeter-Qualität verbacken.

  • Weitere lokale Erzeuger

    Gut Lüpkeshof (Velbert-Neviges), Trantenrother Hof (Witten), Hof Sackern (Wetter), Werkhof Dortmund, Königsmühle Dortmund, Klosterberghof Essen, Weißenbach Knollmannshof (Bad Salz Uflen), Lothar Krämer (Meckenheim)

  • Naturkost vom Niederrhein Peter van Leendert

    Demeter-, Bioland- und Naturland-Betriebe aus der Region Rhein-Maas arbeiten seit etwa zehn Jahren mit dem Naturkostgroßhandel Peter van Leendert und seinem Team zusammen. Hier beziehen wir Produkte beidseits der deutsch-niederländischen Grenze und des Rheinlandes, z.B. von Aretz, Watertuin, Koplin, Kamphausen, Eickmanns, Hannen, Apfelbacher,...

    www.bio-rhein-maas.de

  • M&L Appenweiher, Göttingen

    Produkte von ausgesuchten deutschen und vor allem südeuropäischen Erzeugern. Bei den meisten handelt es sich um Familienbetriebe, die teilweise schon seit Generationen eng mit der Landwirtschaft verbunden sind und unsere Vorstellungen von guter ökologischer Produktion teilen. Hierzu zählen z.B.:

    In Deutschland:
    Gerd Schindler, Markus Ebert, Müller-Oelbke, Bauers Garten, Bursch, von der Ehe, Meiwes, Gärtnerei Morgentau, Obsthof zum Felde, Schmäzle, Senst, Loecke

    In Spanien:
    Terra i Xufa, José Miguel Sanz, Biosphera, Biosol, Al Arbuli, José Felix Becceril, Ecosur, Vincent Borras, Carpe Naturam, Vargas

    In Italien:
    Fam. Arcoria, Antonio Romanazzi, Ignazio Cozzoli, Arcobaleno

    www.appenweier-frische.de

  • Weiling, Coesfeld

    Molkerei- und Trockenprodukte, münsterländische Erzeuger und Import-Ware

    weiling.de

     

So erreichen Sie uns

Hof zur Hellen
Windrather Straße 197
42553 Velbert-Neviges
Tel. 020 53 / 32 39
Fax 020 53 / 41 76 5

Kontaktieren Sie uns 

Öffnungszeiten Hofcafé

Ab dem 29.03.25 haben wir immer am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Anfahrt

Die Straßensperrung auf der Windrather Straße ist aufgehoben. Also wieder freie Fahrt aus allen Richtungen. Wir freuen uns!

Parken

Die Auffahrten zu den Gäste-Parkplätzen befinden sich ca. 30m nördlich vom Hof (Richtung Langenberg) an der Windrather Straße (Parkschilder beachten).

 Hofverkauf 

Hier bieten wir zum Wochenende saisonlaes frisches Gemüse vom Feld (Fr.–So.). Die Eier wird es weiterhin im Hofcafé zu kaufen geben (Samstag und Sonntag, 11 - 18 Uhr). Wir mussten diese leider aus dem Hofverkauf nehmen, weil es hier vermehrt zum Eierdiebstahl kam. 

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf spielende Kinder und Anwohner:
Parken Sie nur auf den ausgewiesenen Flächen.

Biohöfe Windrather Tal

hzh_regional_0809_mini


Das Windrather Tal im Bergischen Land gehört zu Velbert und liegt zwischen Langenberg und Neviges, nahe des Deilbachtals und der Elfringhauser Schweiz, weitläufig begrenzt durch die Stadtgebiete Wuppertal und Essen. Auf dem Hof zur Hellen bietet unser Cafe allen Wanderern auf dem Neanderlandsteig eine Einkehrmöglichkeit. Auf einem Rundwanderweg gelangt man zu den anderen fünf Biohöfen im Windrather Tal.
In der Nähe liegen Wülfrath, Heiligenhaus, Solingen und Hattingen, sowie andere Orte im Kreis Mettmann und nahe der Stadt Remscheid. Köln und Düsseldorf, die größten Städte in NRW, sind innerhalb einer Autostunde zu erreichen.

© 2025 Hof zur Hellen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert