» home

Für Schulklassen und Gruppen

Hofführung 

lt01

Bei der Erlebnis-Führung durch Hof, Stall und Garten und über Felder und Wiesen lernen wir die verschiedenen Bereiche eines Biohofes kennen. Wir wollen verstehen, wie sie ineinander greifen und wie wir Verantwortung für unsere Nahrungsmittel haben.

Gerne können Sie auf Wunsch auf dem Hof mitarbeiten.

Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: 70€ für eine Gruppengröße von bis zu 10 Personen. Jede weitere Person zahlt 7€ für die Teilnahme. 

Bettina Wamsler 
bettina.wamsler@hofzurhellen.de
Tel: 0171 / 750 83 87

Kontakt

Für Schulklassen und Gruppen

Hof-Projekttage

lt06

Mit Ihrer Gruppe kommen Sie tagsüber für mehrere Tage oder Wochen oder auch mehrmals während des Vegetationsjahres auf den Hof zur Hellen. Wir lernen die ineinandergreifenden Arbeitsfelder des Biohofes kennen. Wir erleben, wie Pflanzenwachstum und Reifen mit den Jahreszeiten zusammenhängen. Wir arbeiten an jedem Termin auf dem Hof mit und sind unmittelbar verantwortlich ökologisch tätig.

Dauer: ca. 4 Std / Tag. Kosten: 100€ für eine Gruppe bis 10 Personen, jede weitere Person 10€. Imbiss nach Absprache.

Kontakt: Bettina Wamsler 
bettina.wamsler@hofzurhellen.de
Tel: 0171 / 750 83 87

Kontakt

Für Kinder und Jugendliche (Gruppen)

Landbau-Praktikum

lt06

Zusammen mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten wir auf dem Hof zur Hellen in den verschiedenen Bereichen eines biologisch-dynamischen Betriebes und begleiten Ihre Gruppe/Klasse pädagogisch/theoretisch. Die Inhalte dazu entwickeln wir ausführlich in einem Vorgespräch.

Unterkunft und Verpflegung im nahegelegenen Seminarhaus.

Dauer: ca. 1-3 Wochen. Kosten: nach Absprache.
Hinweis: Wir bieten keine Einzel-Praktikumsplätze für die Landbau-Praktika der Waldorfschulen an.

Kontakt: Bettina Wamsler 
bettina.wamsler@hofzurhellen.de
Tel: 0171 / 750 83 87

Kontakt

Für Freiwillige im Naturschutz

Bundesfreiwilligendienst

lt05

Wir bieten ganzjährige, unter Umständen auch halbjährige Plätze im Programm Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Die Arbeitsfelder liegen neben der Arbeit in der Landwirtschaft im Bereich der Naturpädagogik, Landschaftspflege, Gehölzpflege und Biotopschutz und- pflege.

Ansprechpartner: Alexander Mülfarth
willkommen@hofzurhellen.de

Kontakt

So erreichen Sie uns

Hof zur Hellen
Windrather Straße 197
42553 Velbert-Neviges
Tel. 020 53 / 32 39
Fax 020 53 / 41 76 5

Kontaktieren Sie uns 

Öffnungszeiten Hofcafé

Ab dem 29.03.25 haben wir immer am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Anfahrt

Die Straßensperrung auf der Windrather Straße ist aufgehoben. Also wieder freie Fahrt aus allen Richtungen. Wir freuen uns!

Parken

Die Auffahrten zu den Gäste-Parkplätzen befinden sich ca. 30m nördlich vom Hof (Richtung Langenberg) an der Windrather Straße (Parkschilder beachten).

 Hofverkauf 

Hier bieten wir zum Wochenende saisonlaes frisches Gemüse vom Feld (Fr.–So.). Die Eier wird es weiterhin im Hofcafé zu kaufen geben (Samstag und Sonntag, 11 - 18 Uhr). Wir mussten diese leider aus dem Hofverkauf nehmen, weil es hier vermehrt zum Eierdiebstahl kam. 

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf spielende Kinder und Anwohner:
Parken Sie nur auf den ausgewiesenen Flächen.

Biohöfe Windrather Tal

hzh_regional_0809_mini


Das Windrather Tal im Bergischen Land gehört zu Velbert und liegt zwischen Langenberg und Neviges, nahe des Deilbachtals und der Elfringhauser Schweiz, weitläufig begrenzt durch die Stadtgebiete Wuppertal und Essen. Auf dem Hof zur Hellen bietet unser Cafe allen Wanderern auf dem Neanderlandsteig eine Einkehrmöglichkeit. Auf einem Rundwanderweg gelangt man zu den anderen fünf Biohöfen im Windrather Tal.
In der Nähe liegen Wülfrath, Heiligenhaus, Solingen und Hattingen, sowie andere Orte im Kreis Mettmann und nahe der Stadt Remscheid. Köln und Düsseldorf, die größten Städte in NRW, sind innerhalb einer Autostunde zu erreichen.

© 2025 Hof zur Hellen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert