a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
• Statistische Auswertung
• Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website
Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, wie bspw. die IP-Adresse werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Sollten wir die Daten über diesen Zeitraum hinaus speichern, werden diese Daten pseudonymisiert, so das seine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 8 und 9 dieser Datenschutzerklärung.
b) Vertragsverhältnis
Vertragsschluss
Im Rahmen der Begründung des Vertragsverhältnisses werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die zur Vertragsabwicklung zwingend erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.
Soweit Sie darüber hinaus freiwillige Angaben machen, werden diese nur auf Grund der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO verarbeitet. Diese freiwilligen Angaben nutzen wir, um einen kundenfreundlichen Service anzubieten und diesen stets zu verbessern.
Kundenkonto
Sie haben die Möglichkeit bei uns ein Kundenkonto anzulegen. Hierzu werden neben Ihren personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung auch noch Ihre weiteren freiwilligen Angaben sowie die von Ihnen in derVergangenheit bei uns getätigten Einkäufe und Bestellvorgänge gespeichert und verarbeitet. Diese Daten dienen dazu, dass Sie sich bei Ihrem nächsten Einkauf mit Ihren Log-In Daten einfach anmelden können. Es soll Ihnen ebenfalls bei der Steuerung Ihrer Kaufaktivitäten helfen.
Die Rechtsgrundlage ergibt sich auf Grund der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten im Kundenkonto zu ändern. Eine Löschung des Kontos im Ganzen kann nur durchgeführt werden, und auch nur dann, wenn davon keine steuerrechtlichen oder andere gesetzliche Aufbewahrungspflichten berührt werden. Wir können aber auf jeden Fall Ihr Kundenkonto für den Webshop stilllegen.
Newsletter
Einsatz von Rapidmail
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters das E-Mail-Tool Rapidmail des Versanddienstleisters Rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg im Breisgau.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Rapidmail finden Sie unter https://www.rapidmail.de/datenschutzbestimmungen.
Der Einsatz des Versanddienstleisters Rapidmail erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebot enthalten kann.
Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. Wir haben mit Rapidmail einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.
Inhalt des Newsletters und Anmeldedaten
Wir senden Ihnen nur dann einen Newsletter zu, wenn Sie diesen bei uns bestellen und Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die Inhalte des Newsletters werden bei der Anmeldung zum Newsletter konkret beschrieben. Für die Anmeldung des Newsletters reicht die Angabe Ihres Namen und Ihrer E-Mail-Adresse aus. Wenn Sie weitere freiwillige Angaben wie bspw. Ihren Vornamen und/oder Ihre Telefonnummer machen, so werden diese ausschließlich für die Personalisierung des an Sie gerichteten Newsletter verwendet.
Double-Opt-In und Protokollierung
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir aus Sicherheitsgründen, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann, das so genannte Double-Opt-In Verfahren. Sie bekommen daher nach Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter zunächst eine E-Mail mit der Bitte, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst mit der Bestätigung der Anmeldung wird diese wirksam.
Des Weiteren wird Ihre Anmeldung zum Newsletter protokolliert. Zu der Protokollierung gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunktes, Ihre angegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse. Wenn Sie Änderungen an Ihren Daten vornehmen, werden diese Änderungen ebenfalls protokolliert.
Widerruf
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie auf den Link zum Abbestellen des Newsletters am Ende eines jeden Newsletters klicken oder uns eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: willkommen@hofzurhellen.de
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wir stellen Ihnen auf unserer Website ein Formular zur Verfügung, so dass Sie die Möglichkeit haben, jederzeit Kontakt mit uns aufzunehmen. Für die Verwendung des Kontaktformulars ist die Angabe eines Namens für eine persönliche Anrede und einer gültigen E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme notwendig, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese auch bearbeiten können.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten sowie Ihre IP-Adresse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen bzw. zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses, nämlich zur Ausübung unserer geschäftlichen Tätigkeit verarbeitet.
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail unter Verwendung der auf unserer Webseite angegebenen E-Mail-Adresse zusenden. Wir speichern und verarbeiten in diesem Fall Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen im Rahmen der E-Mail gemachten Angaben gem. Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Nachricht.
Google Fonts
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Google Fonts. Hierdurch wir die Darstellung von Schriften ermöglicht. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server möglicherweise folgendes übermittelt und von Google gespeichert:
• Name des verwendeten Browsers
• Version des Browsers
• Webseite von der die Anfrage ausgelöst wurde
• Betriebssystem des Users
• Bildschirmauflösung des Users
• IP-Adresse des Users
• Spracheinstellungen des Browser bzw. des Betriebssystems, dass der User nutzt
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Der Einsatz von Google Fonts dient dazu, Ihnen das Lesen unserer Webseite zu vereinfach und grafisch angenehmer zu gestalten und erfolgt somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verwendung von Google Maps
Unsere Webseite verwendet die Google Maps API. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird aber auf keinen Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Dennoch müssen wir Sie darauf hinweisen, dass es technisch durchaus möglich wäre, dass Google einzelne Nutzer auf Grund der erhaltenen Daten identifizieren könnte.
Wir haben ebenfalls keinen Einfluss darauf, ob Ihre personenbezogenen Daten und Persönlichkeitsprofile von Google für andere Zwecke verarbeitet werden. Wenn Sie dies auf jeden Fall vermeiden wollen, dann können Sie den Service von Google Maps deaktivieren und somit den Datentransfer zu Google unterbinden. Hierzu müssen Sie lediglich JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall werden keine Daten übertragen, Sie können aber die Kartenanzeige auf unserer Webseite auch nicht mehr nutzen.
Die Google-Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/?hl=de
Der Einsatz von Google Maps stellt einen Service für Sie dar, damit Sie unseren Standort genau erkennen und ggfs. Ihren Besuch bei uns besser planen können.
Die Verwendung von Google Maps erfolgt somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.