» home

Nachruf

20190626_175348Eine persönliche Nachricht, die uns mit großer Trauer erfüllt:

Am vergangenen Donnerstag (17.03.2022) ist Margret Mülfarth, Mutter unseres Betriebsleiters Alex und unser aller liebe Freundin, nach schwerer Krankheit in ihrer Heimatstadt Eschweiler verstorben.

Seit unserem Start auf dem Hof zur Hellen vor nunmehr zwölf Jahren hat Margret zusammen mit ihrem Mann Hannes den Hof und seine Bewohner eng begleitet und mit ihrer enormen Schaffenskraft und großen Liebe unterstützt. Ihre Profession für die feine süße und deftige Bio-Küche hat den Erfolg unseres Hofcafés entscheidend mitbegründet. Woche für Woche lief eine regelrechte Großproduktion von selbstgebackenen Kuchen und Torten für den Caféverkauf an. Ihre Kreationen wie der hochgerühmte Schokoladenkuchen, der Beste Käsekuchen oder Saison-Highlights wie die Rhabarber-Baiser-Torte sind bei unseren Gästen legendär.

Neben der aufwändigen Kuchenbäckerei richtete sie gelegentlich mehrgängige Caterings für Festgesellschaften auf dem Hof aus und versorgte uns und unsere Kunden mit eingemachten Köstlichkeiten jeder Art: Wann immer mal wieder im Abokistenbetrieb eine Charge 2. Wahl Erdbeeren „gerettet“ oder das Tomatengewächshaus zum Saisonende abgeerntet worden war, war Margret zur Stelle und hat Marmelade, Kompott und Passata gekocht. Und so könnten wir endlos fortfahren, von ihrem unermüdlichen Einsatz zu erzählen - z. B. von liebevoll gestalteten Blumenkübeln auf der Caféterrasse, dem Aufbau eines Hofzurhellen-Abokisten-Kundenstamms in Eschweiler, der von Ehepaar Mülfarth persönlich betreut und beliefert wurde, oder auch ihrem langjährigen ehrenamtlichen Engagement als Sterbebegleiterin im Krankenhaus Eschweiler.

Für dies alles sind wir Margret sehr dankbar, noch mehr aber für die gemeinsame Zeit, die wir mir ihr verbringen konnten, die intensiven Gespräche, ihre herzliche, optimistische, alle umarmende und umsorgende Art. Jede/r war ihr willkommen, jede/m wärmte sie mit ihrem verschmitzten Lächeln das Herz. Wir vermissen sie schmerzlich und fühlen mit der gesamten Familie in dieser schweren Zeit.

Die Hofgemeinschaft vom Hof zur Hellen


© www.hofzurhellen.de   Dienstag, 29. März 2022 22:31 Redaktion

So erreichen Sie uns

Hof zur Hellen
Windrather Straße 197
42553 Velbert-Neviges
Tel. 020 53 / 32 39
Fax 020 53 / 41 76 5

Kontaktieren Sie uns 

Öffnungszeiten Hofcafé

Ab dem 29.03.25 haben wir immer am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Anfahrt

Die Straßensperrung auf der Windrather Straße ist aufgehoben. Also wieder freie Fahrt aus allen Richtungen. Wir freuen uns!

Parken

Die Auffahrten zu den Gäste-Parkplätzen befinden sich ca. 30m nördlich vom Hof (Richtung Langenberg) an der Windrather Straße (Parkschilder beachten).

 Hofverkauf 

Hier bieten wir zum Wochenende saisonlaes frisches Gemüse vom Feld (Fr.–So.). Die Eier wird es weiterhin im Hofcafé zu kaufen geben (Samstag und Sonntag, 11 - 18 Uhr). Wir mussten diese leider aus dem Hofverkauf nehmen, weil es hier vermehrt zum Eierdiebstahl kam. 

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf spielende Kinder und Anwohner:
Parken Sie nur auf den ausgewiesenen Flächen.

Biohöfe Windrather Tal

hzh_regional_0809_mini


Das Windrather Tal im Bergischen Land gehört zu Velbert und liegt zwischen Langenberg und Neviges, nahe des Deilbachtals und der Elfringhauser Schweiz, weitläufig begrenzt durch die Stadtgebiete Wuppertal und Essen. Auf dem Hof zur Hellen bietet unser Cafe allen Wanderern auf dem Neanderlandsteig eine Einkehrmöglichkeit. Auf einem Rundwanderweg gelangt man zu den anderen fünf Biohöfen im Windrather Tal.
In der Nähe liegen Wülfrath, Heiligenhaus, Solingen und Hattingen, sowie andere Orte im Kreis Mettmann und nahe der Stadt Remscheid. Köln und Düsseldorf, die größten Städte in NRW, sind innerhalb einer Autostunde zu erreichen.

© 2025 Hof zur Hellen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert